UN im Klassenzimmer

Mit UN im Klassenzimmer vermittelt die DGVN auf spielerische Art und Weise grundlegendes Wissen über die Arbeit und Ziele der Vereinten Nationen. In drei Modulen können sich Schulklassen mit den Arbeitsweisen der UN vertraut machen und in die Rolle von Diplomat*innen schlüpfen. Begleitet werden die Module durch ausgebildete Teamer*innen der DGVN, die sich meist im Studium oder Berufsausbildung befinden und großes Interesse an Politik und den Vereinten Nationen haben.

Für Lehrkräfte


Lehrkräften an weiterführenden Schulen bietet das Format „UN im Klassenzimmer” die Möglichkeit, Jugendliche spielerisch an die Politik heranzuführen und langfristig Interesse an internationalen Beziehungen zu wecken. Die Module sind für junge Menschen verschiedener Altersklassen angedacht und können ideal in Schulstunden eingebunden werden. Auch für mehrtägige Projekttage ist „UN im Klassenzimmer” geeignet. Kernaufgabe ist es, anhand einer interaktiven Methode die Funktions- und Arbeitsweisen der Vereinten Nationen kennenzulernen und in der Simulation diplomatisches Geschick zu erproben und sich in andere Meinungen und Standpunkte hineinzuversetzen.
Die DGVN verfolgt den Peer-to-peer Ansatz und führt das Projekt gemeinsam mit ausgebildeten UNK-Teamer*innen durch. Junge Studierende geben ihr erlangtes Wissen weiter und ziehen die Schüler*innen in den Bann der internationalen Beziehungen!

Weitere Informationen zu den verschiedenen Modulen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Für Freiwillige


Junge Menschen mit Interesse an politischer Bildungsarbeit und den Vereinten Nationen können im Rahmen des Projektes UN im Klassenzimmer Schülerinnen und Schüler für die Weltorganisation begeistern. Gemeinsam mit anderen Teamer*innen begleitest du die Schüler*innen bei der Erarbeitung des UN-Basiswissens und/oder leitest eine Simulation des Sicherheitsrats an.
Die DGVN bereitet dich auf diese Aufgaben vor und stellt alle benötigten Materialien zur Verfügung.
Wir freuen uns, mit dir andere junge Leute von der UN zu begeistern! Frische Ideen und neue Anregungen sind immer Willkommen!

Weitere Informationen über das Projekt sowie das Anmeldeformular für Teamer*innen findest Du hier.

 

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartnerin
Julia Lombeyda Schnaus
Regionalkoordinatorin für NRW
nrw@un-klassenzimmer.de 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.